Medienmitteilung vom 6. September 2023
Christoph Merian Stiftung fördert mit CHF 2'415'397
Die Christoph Merian Stiftung (CMS) hat für 15 Projekte in den Bereichen Soziales, Kultur und Natur CHF 2'415'397 gesprochen. CHF 738'000 stammen aus dem von der Bürgergemeinde, CHF 1'277'397 aus dem vom Regierungsrat genehmigten Förderprogramm und CHF 400'000 aus der Dachstiftung der Christoph Merian Stiftung (DS-CMS).

Verein Treffpunkt Gundeli
Betriebsbeitrag
Wer von finanzieller Not betroffen oder einsam ist, findet im Treffpunkt Gundeli Anschluss, Verpflegung und niederschwellige Sozialberatung. Mit viel Engagement gelingt es dem Team und vielen Freiwilligen, dass sich die Gäste hier willkommen fühlen. Es gibt ausgewogene Mahlzeiten zu günstigen Preisen, Gesellschaftsspiele, Internetanschluss, Zeitschriften sowie die Möglichkeit zur persönlichen Hygiene. Am Sonntag öffnet der Treffpunkt für einen Brunch, auch Feiertage wie Weihnachten werden gemeinsam gefeiert. Bei Bedarf unterstützt das Team die Gäste in unterschiedlichen Belangen wie der Stellen- oder Wohnungssuche, der Vereinbarung von Arztterminen oder anderen Beratungen. Die CMS fördert den Treffpunkt Gundeli langfristig als Partnerorganisation und hat für das Jahr 2024 einen Betriebsbeitrag von CHF 70'000 gesprochen. (Bild: Kathrin Schulthess / CMS)

Basler Kunstverein / Kunsthalle Basel
Versteckte Schätze in der Kunsthalle Basel
Die Kunsthalle Basel als älteste Kunsthalle der Schweiz und der Basler Kunstverein verfügen durch ihre 150- bzw. 184-jährige Geschichte über einen besonders reichen Bestand an historisch wertvollen Zeitdokumenten der letzten 200 Jahre. Darunter seltene Erstausgaben und Künstlerbücher wie auch Dokumentationen von Ausstellungen und Kunstwerken. Dabei sind von den über 30'000 Publikationen rund 5'000 des historischen Altbestands nicht katalogisiert und rund 10'000 Fotografien noch nicht erschlossen, etwas weniger als die Hälfte des gesamten Fotoarchivs. Um die Zugänglichkeit und Erforschung des Materials zeitnah zu ermöglichen, spricht die CMS insgesamt CHF 300'000 für Jahre 2023 und 2024 an die nötige Katalogisierung und Digitalisierung der Bestände. (Bild: Philipp Hänger / Kunsthalle Basel)
Verein Festival der Natur
Mission B Biodiversität-Challenge
Biodiversität ist die Vielfalt der Arten und Lebensräume. Sie ist auch in Städten wie Basel zunehmend bedroht. Mit der Aufwertung von bestehenden Grünflächen und der Einrichtung von neuen naturnahen Flächen und Korridoren kann Biodiversität im urbanen Raum gefördert werden. Mit ihrer Challenge ruft Mission B Privatpersonen und Institutionen auf, mehr biodiverse Flächen anzulegen. Dies können Wildblumenwiesen, Hecken, Fassaden- und Dachbegrünungen oder auch Weiher sein. Welches Basler Quartier schafft am meisten? Wieviel schafft die Aktion insgesamt? Mission B stellt den Flächenzuwachs auf seiner Website fortlaufend dar, dokumentiert die Challenge spielerisch und informativ und unterstützt die Akteur:innen bei der Umsetzung ihrer Engagements. Die CMS fördert die Aktion im Jahr 2023 mit CHF 75'000.
Weitere Projekte Soziales
Verein Kinderbüro Basel
Betriebsbeitrag
CHF 260'000, 2024
CMS, Abteilungen Soziales und Liegenschaften
Entwicklung Zukunft Union
CHF 60'000, 2023
Weitere Projekte Kultur
Stiftung Basler Papiermühle
Betriebsbeitrag (inkl. Kostenmiete)
CHF 557'397, 2024
Stiftung Hü-Kutschenwelt
Kutschenzentrum
CHF 400'000, 2023–2025
Verein Literatur Basel
Betriebsbeitrag
CHF 360'000, 2024
Kunstverein Baselland / Kunsthaus Baselland
Infrastruktur Foyer und Eröffnungsausstellung im Neuen Kunsthaus Baselland
CHF 110'000, 2023
Verein Schweizerisches Sozialarchiv
Mehraufwand Digitalisierung Fotoarchiv Claude Giger
CHF 62'000, 2023
Verein ARK Basel
Erschliessung der künstlerischen Nachlässe von Hans Stocker, Hans Haefliger und Max Löw
CHF 40'000, 2023
Verein Orient Express für Kunst und Kultur
Filmtage und Kulturwochen 2023 Basel
CHF 12'000, 2023
Verein Stolpersteine Schweiz – Regionalgruppe Basel
Stolpersteinsetzungen 2023
CHF 6'000, 2023
Weitere Projekte Natur
Verein Natur in Basel
Natur in Basel
CHF 78'000, 2023–2024
CMS, Abteilung Liegenschaften
Mission B Biodiversitäts-Challenge Basel: Massnahmen auf CMS-Liegenschaften
CHF 25'000, 2023
Bei Fragen
Elisabeth Pestalozzi, Christoph Merian Stiftung, Kommunikation, 061 226 33 38, e.pestalozzi@cms-basel.ch
Bildmaterial zur CMS und zu geförderten Projekten finden Sie hier.