Medienmitteilung, 15. Januar 2025
Christoph Merian Stiftung fördert mit CHF 2'553'500
Die Christoph Merian Stiftung (CMS) hat für 15 Projekte insgesamt CHF 2'553'500 gesprochen. In den Jahren 2025–2028 verfolgt die CMS ein offenes und flexibles, an den drängenden gesellschaftlichen Bedürfnissen orientiertes Förderprogramm, genehmigt vom Bürgergemeinderat und vom Regierungsrat. Der Stiftung stehen jährlich CHF 16,8 Mio. für Projektförderung zur Verfügung. Das neue Programm basiert auf den drei Förderschwerpunkten Leben, Zusammenhalt und Zukunft.
Im Förderschwerpunkt Leben engagiert sich die CMS in den Handlungsfeldern Armut, Psychische Gesundheit, Chancengleichheit und Erhalt der Lebensgrundlagen. Sie unterstützt Initiativen, die Not lindern und individuelle Ressourcen sowie die Resilienz stärken. Zudem setzt sich die Stiftung für die Stadtnatur und biodiverse Lebensräume ein. Förderung erhalten:
Verein Plusminus Budget- und Schuldenberatung
Betriebsbeitrag
CHF 1'424'000, 2025–2028
Schweizerisches Rotes Kreuz Basel-Stadt (SRK), Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge (KOFFF), Abteilung Soziales CMS
Tandemprojekt und externe Evaluation KOFFF
CHF 205'000, 2025–2026
Caritas beider Basel
Essen, Kleider und Kultur
CHF 180'000, 2025–2026
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK)
Sozio- und Milieutherapie in der Frühinterventionstagesklinik FIT
CHF 170'000, 2025–2026
Verein Treffpunkt Gundeli
Betriebsbeitrag
CHF 140'000, 2025–2026
Familienpass Region Basel
Betriebsbeiträge
CHF 135'000, 2025–2027
Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut
Erhöhung Zugänglichkeit von psychischer Gesundheitsversorgung
CHF 100'000, 2025–2026
Mobile Jugendarbeit Basel
Projektefonds
CHF 40'000, 2025–2026
Verein Druckstelle
Druckstelle 2025
CHF 30'000, 2025
Verein Wildwuchs
Wildwuchs Festival 2025
CHF 25'000, 2025
Im Förderschwerpunkt Zusammenhalt fördert die CMS in den Handlungsfeldern Kulturelles Erbe und Identitäten, Dialog und Nachbarschaft und Kulturelle Kreation und Kooperationen. Sie unterstützt Projekte, die das Kulturerbe bewahren, erforschen und vermitteln, und setzt sich für einen lebendigen Austausch in den Quartieren ein. Ebenso engagiert sich die CMS für die kulturelle Vielfalt und kooperiert weiterhin mit teilweise mitbegründeten Kulturinstitutionen.
Verein all around Basel
2. Ausgabe «all around Basel»
CHF 30'000, 2025
Verein Kaserne Basel
Out & About – Merian Gärten x Kaserne Basel
CHF 25'000, 2025
Verein tschutti heftli
tschutti heftli Sammelalbum
CHF 12'000, 2025
Verein Serienfestival Basel
Serienfestival Basel
CHF 7'500, 2025
Im Förderschwerpunkt Zukunft fokussiert die CMS auf zukunftsrelevante Bedürfnisse in den Handlungsfeldern Labor, Entwicklung und Infrastruktur. Sie unterstützt innovative Methoden und experimentelle Projekte im gemeinnützigen Sektor. Zudem stärkt sie Organisationen bei Transformationsprozessen und fördert die Optimierung von Infrastruktur und Arbeitsbedingungen im Sinne einer nachhaltigen Existenzsicherung.
Familien-, Paar- und Erziehungsberatung (fabe)
Einführung neuer Anmeldeprozesse
CHF 30'000, 2025
Bei Fragen
Matylda Walczak, Co-Leiterin Kommunikation, Christoph Merian Stiftung, 061 226 33 72, m.walczak@cms-basel.ch