Medienmitteilung vom 4. Juli 2023
Christoph Merian Stiftung fördert mit CHF 683'000
Die Christoph Merian Stiftung (CMS) hat für 14 Projekte in den Bereichen Soziales, Kultur und Lebensraum Stadt CHF 683'000 gesprochen. CHF 170'000 stammen aus dem von der Bürgergemeinde und CHF 513'000 aus dem vom Regierungsrat genehmigten Förderprogramm.

Verein Zuhören Schweiz
Projektenwicklung und Organisation
Das Ohr ist ständig aktiv und verarbeitet doppelt so viele Reize pro Sekunde wie das Auge. Hören und Zuhören sind essenziell: zur Orientierung und Wahrnehmung des Lebensraumes, für den gesellschaftlichen Dialog, zur Entfaltung persönlicher Kompetenzen und für die psychische Gesundheit. Der Verein Zuhören Schweiz mit Sitz in Basel fördert seit 2012 mit künstlerischen Projekten und Bildungsangeboten das Zuhören als zentrale Kompetenz. Die CMS engagiert sich in den Jahren 2023–2024 mit CHF 150'000, damit sich die Organisation weiterentwickeln kann. So sollen die längerfristige Verankerung und die Sichtbarkeit des Vereins gefördert werden.

Verein Basler Geschichtstage
Basler Geschichtstage
Die Stadt Basel hat nicht nur eine lange (Forschungs-)Geschichte, sondern auch eine interessierte Öffentlichkeit, die ein ebenso breites wie vielfältiges Interesse für das historische Basel zeigt. Die Basler Geschichtstage 2024 sollen als Pilotveranstaltung zum Thema «Feuer und Flamme» vom 11. bis 16. März 2024 und bei erfolgreicher Durchführung auch in Zukunft stattfinden. Über eine Woche verteilt gibt es Kurzführungen, Lesungen, Vorträge, Workshops, Schulprojekte und Tandemveranstaltungen von Basler Institutionen, die sich mit historischen Themen auseinandersetzen. Sie animieren das Publikum zum Mitarbeiten, Sehen, Hören und Verstehen. Die CMS fördert die Basler Geschichtstage 2023–2024 mit CHF 40'000.

Verein Dezentrum
Audiowalk-Pilot
Die Digitalisierung beeinflusst unser Leben grundlegend. Täglich sind wir online und offline, häufig gleichzeitig. Die Orientierung in dieser hybriden Gegenwart erfordert ein elementares Verständnis über die Funktionsweise von Algorithmen, künstlicher Intelligenz oder Plattform-Ökonomie. Was steckt hinter diesen Begriffen? Wo treffen wir sie im Alltag an? Der Verein Dezentrum hat in Genf einen Audiowalk zum Thema Überwachung im Internet durchgeführt. Nun soll das Projekt für Basel adaptiert werden. Die CMS fördert das Pilotprojekt 2023–2024 mit CHF 50'000.
Weitere Projekte Soziales
ge.m.a. Genossenschaft Mensch und Arbeit
Verhandlungsmandat Überbrückung Juli
CHF 60'000, 2023
Verein KOSMOS space
Rettung KOSMOS
CHF 27'000, 2023
Weitere Projekte Kultur
Verein Offcut
Infrastruktur
CHF 130'000, 2023
GKPS – Stiftung für Gesellschaft, Kultur und Presse, Schweiz
Digitalisierung und Veröffentlichung der Fotobestände der Jüdischen Medien AG (JMAG)
CHF 50'000, 2023–2024
Cartoonmuseum Basel
Einbinden Basler Comicszene
CHF 30'000, 2023
Verein produktionsDOCK
Nachhaltige Produktionsstrukturen Freie Szene
CHF 30'000, 2023–2024
Stiftung Münsterbauhütte
Wiedermontage des Merian Epitaphs
CHF 20'000, 2023
Verein Basler Eule
Literaturmagazin «Die Basler Eule»
CHF 16'000, 2023–2024
Stiftung für Medienvielfalt und CMS
Basler Medientag
CHF 15'000, 2023
Verein Luststreifen Filmfestival Basel
16. Luststreifen Filmfestival
CHF 10'000, 2023
Weiteres Projekt Lebensraum Stadt
Denkstatt sàrl
Begleitung Entwicklung Gleisbogen 2023–2024
CHF 55'000, 2023–2024
Weitere Auskünfte
Elisabeth Pestalozzi, Christoph Merian Stiftung, Kommunikation, 061 226 33 38, e.pestalozzi@cms-basel.ch
Bildmaterial zur CMS und zu geförderten Projekten finden Sie hier.