Medienmitteilung, 5. April 2023
Christoph Merian Stiftung fördert mit CHF 734'870
Die Christoph Merian Stiftung (CMS) hat für zwölf Projekte in den Bereichen Soziales, Kultur, Natur und Lebensraum Stadt CHF 734'870 gesprochen. CHF 65'000 stammen aus dem von der Bürgergemeinde und CHF 652'870 aus dem vom Regierungsrat genehmigten Förderprogramm und CHF 17'000 aus der Dachstiftung der Christoph Merian Stiftung (DS-CMS).

Verein Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG / Pro Futuris
Lasst uns reden
Das Projekt «Lasst uns reden» ermöglicht Begegnungen von jeweils zwei Andersdenkenden, damit sie sich mit anderen Lebensrealitäten auseinandersetzen und so jemanden kennenlernen, der zu bestimmten Themen eine andere Meinung hat. Nach einem nationalen Probelauf im Jahr 2022 wird das Projekt erstmals mit regionalem Fokus in Basel durchgeführt. Inhaltliche Schwerpunkte des Dialogs bilden regionale Fragen, die sich u.a. an den Abstimmungen vom 18. Juni 2023 orientieren. Die CMS engagiert sich mit CHF 80'000.

Christoph Merian Verlag und Verein zur Erhaltung des Fotoarchivs Jeck
Publikation Foto Jeck Basel
Mit finanzieller Unterstützung der CMS hat der Verein zur Erhaltung des Fotoarchivs Jeck in den letzten fünf Jahren das fotografische Archiv Lothar und Rolf Jeck gesichert, erschlossen, in Teilen digitalisiert und dem Staatsarchiv Basel-Stadt übergeben. Im Bemühen darum, die Fotobestände des Archivs Jeck öffentlich zugänglich zu machen, erscheint ein umfangreicher und grossformatiger Bildband, der exemplarische Fotografien von Lothar und Rolf Jeck versammelt. Das Buch umfasst zudem Texte von Fachautor:innen, die das Lebenswerk von Lothar und Rolf Jeck in die regionale und nationale Fotografiegeschichte einordnen. Die CMS fördert die Publikation mit insgesamt CHF 40'000.

Verein Robi-Spiel-Aktionen
Kinderbaustelle Gleisbogen
Der Verein Robi-Spiel-Aktionen errichtet auf dem Gleisbogen Dreispitz eine Kinderbaustelle. Eine Kindergüterbahn verbindet verschiedene Orte wie den Sandkasten, den Bauklotzbahnhof, den Werkplatz oder die Wasserstelle. Die benötigen Baumaterialien werden mehrheitlich wiederverwendet. In einem fortlaufenden Prozess wird die Spiellandschaft gemeinsam mit den Kindern vor Ort aufgebaut und weiterentwickelt. Für die nächsten zwei Jahre stellt die CMS dafür Fördermittel in Höhe von insgesamt CHF 207'870 bereit.
Weitere Projekte Soziales
Verein für Gassenarbeit – Schwarzer Peter
Street Treatment
CHF 17'000, 2023
Verein beraber Basel
Förder- und Unterstützungsunterricht für vulnerable Kinder
CHF 15'000, 2023
Stiftung HEKS, Geschäftsstelle beider Basel
Beratungsstelle für Asylsuchende der Region Basel (BAS) – Organisationsentwicklung
CHF 10'000, 2023
Projekt Natur
CMS Abteilung Natur
Atelier Biodiverses Basel 2023
CHF 42'000, 2023
Weitere Projekte Kultur
CMS Abteilung Kultur
Förderprogramm Veranstaltungsreihen 2023
CHF 200'000, 2023
Verein Tagamuda
Festival de l’Aube
CHF 40'000, 2023
Verein Bebbi Zine
Magazin «Bebbi Zine»
CHF 20'000, 2023
Weitere Projekte Lebensraum Stadt
Verein wennschodennscho
Minigolfklub 2023
CHF 55'000, 2023
Verein Start-Up Academy Basel
Ideenwettbewerb Climate Launchpad Schweiz 2023
CHF 8'000, 2023
Bei Fragen
Elisabeth Pestalozzi, Christoph Merian Stiftung, Kommunikation, 061 226 33 38, e.pestalozzi@cms-basel.ch