Medienmitteilung, 5. März 2025

Christoph Merian Stiftung fördert mit CHF 870'000

Die Christoph Merian Stiftung (CMS) hat für 22 Projekte insgesamt CHF 870'000 gesprochen. In den Jahren 2025–2028 verfolgt die CMS ein offenes und flexibles, an den drängenden gesellschaftlichen Bedürfnissen orientiertes Förderprogramm, genehmigt vom Bürgergemeinderat und vom Regierungsrat. Der Stiftung stehen jährlich CHF 16,8 Mio. für Projektförderung zur Verfügung. Das neue Programm basiert auf den drei Förderschwerpunkten Leben, Zusammenhalt und Zukunft.

Im Förderschwerpunkt Leben engagiert sich die CMS in den Handlungsfeldern Armut, Psychische Gesundheit, Chancengleichheit und Erhalt der Lebensgrundlagen. Sie unterstützt Initiativen, die Not lindern und individuelle Ressourcen sowie die Resilienz stärken. Zudem setzt sich die Stiftung für die Stadtnatur und biodiverse Lebensräume ein. Förderung erhalten:

Verein Treffpunkt Glaibasel
Betriebsbeitrag
CHF 120'000, 2025–2026

Verein Internetcafé Planet13
Betriebsbeitrag
CHF 60'000, 2025

Verein Caritas beider Basel
Sozialberatung in der Arztpraxis
CHF 30'000, 2025–2026

Stiftung HEKS – Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, Geschäftsstelle beider Basel
HEKS Neue Gärten
CHF 30'000, 2025–2026

Verein KinderNatur
Parkwerkstatt
CHF 30'000, 2025–2027

Verein Neues Jugendkulturfestival (JKF)
Jugendkulturfestival Basel 2025
CHF 30'000, 2025

Gewerbeverband Basel-Stadt
Stellenkontaktbörse 50plus
CHF 10'000, 2025

Mieter-Baugenossenschaft Basel
Aufwertung Gartenanlage Ormalingerweg
CHF 10'000, 2025

Im Förderschwerpunkt Zusammenhalt fördert die CMS in den Handlungsfeldern Kulturelles Erbe und Identitäten, Dialog und Nachbarschaft und Kulturelle Kreation und Kooperationen. Sie unterstützt Projekte, die das Kulturerbe bewahren, erforschen und vermitteln, und setzt sich für einen lebendigen Austausch in den Quartieren ein. Ebenso engagiert sich die CMS für die kulturelle Vielfalt und kooperiert weiterhin mit teilweise mitbegründeten Kulturinstitutionen.

Verein Theaterplatz-Quartier
Theaterplatz-Quartier
CHF 100'000, 2025–2026

Stiftung Stadt.Geschichte.Basel
Stadt.Geschichte.Basel (Überblicksband und Open-Access)
CHF 50'000, 2025–2026

Cartoonmuseum Basel und Hochschule Luzern – Design Film Kunst
3. Nationales Symposium zur 9. Kunst
CHF 40'000, 2025

Stiftung Radio X
über Basel
CHF 30'000, 2025

Verein Basel Social Club
Basel Social Club 2025
CHF 30'000, 2025

Universitätsbibliothek Basel
Der ungewöhnliche Nachlass von Hans Gygax in der Universitätsbibliothek Basel
CHF 17'000, 2025

Stiftung Liste Basel
Show and Tell
CHF 15'000, 2025

Verein Artstübli
Jahresprogramm 2025
CHF 12'000, 2025

Verein Eric Bachmann
Heidi Abel
CHF 8'000, 2025

Neutraler Quartierverein Gundeldingen NQVG
Quartierfest
CHF 3'000, 2025

Im Förderschwerpunkt Zukunft fokussiert die CMS auf zukunftsrelevante Bedürfnisse in den Handlungsfeldern Labor, Entwicklung und Infrastruktur. Sie unterstützt innovative Methoden und experimentelle Projekte im gemeinnützigen Sektor. Zudem stärkt sie Organisationen bei Transformationsprozessen und fördert die Optimierung von Infrastruktur und Arbeitsbedingungen im Sinne einer nachhaltigen Existenzsicherung.

Verein Gare du Nord

Sonic Boom
CHF 130'000, 2026–2027

Verein Innovation Basel
Begleitprogramm
CHF 90'000, 2025–2027

Verein Jugendarbeit Basel (JuAr), Jugendberatung
Blended Counseling (Phase 2)
CHF 20'000, 2025

Spielgruppe Seifiblootere
Erneuerung Terrasse
CHF 5'000, 2025

Bei Fragen
Nina Arisci, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kommunikation, Christoph Merian Stiftung, 061 226 33 35, n.arisci@cms-basel.ch