Medienmitteilung, 5. Februar 2025
Christoph Merian Stiftung fördert mit CHF 918'000
Die Christoph Merian Stiftung (CMS) hat für 13 Projekte insgesamt CHF 918'000 gesprochen. In den Jahren 2025–2028 verfolgt die CMS ein offenes und flexibles, an den drängenden gesellschaftlichen Bedürfnissen orientiertes Förderprogramm, genehmigt vom Bürgergemeinderat und vom Regierungsrat. Der Stiftung stehen jährlich CHF 16,8 Mio. für Projektförderung zur Verfügung. Das neue Programm basiert auf den drei Förderschwerpunkten Leben, Zusammenhalt und Zukunft.
Im Förderschwerpunkt Leben engagiert sich die CMS in den Handlungsfeldern Armut, Psychische Gesundheit, Chancengleichheit und Erhalt der Lebensgrundlagen. Sie unterstützt Initiativen, die Not lindern und individuelle Ressourcen sowie die Resilienz stärken. Zudem setzt sich die Stiftung für die Stadtnatur und biodiverse Lebensräume ein. Förderung erhalten:
Verein Jugendarbeit Basel
Mädona und Freizeithalle Dreirosen
CHF 380'000, 2025–2026
Verein Männerbüro Region Basel
Kompetenzzentrum geschlechterreflektierte Jungen-, Männer- und Väterarbeit Region Basel
CHF 90'000, 2025–2026
Verein Einblick Basel
Einblick Basel: Einen Tag zu Gast in sozialen Institutionen
CHF 60'000, 2025
Verein ooink ooink productions
Landhof Kidzz
CHF 40'000, 2025–2026
Verein Tele-Hilfe Basel
Telefon 143 – Die Dargebotene Hand
CHF 30'000, 2025
Verein Basler Kindertheater
Kulturförderung für benachteiligte Kinder und Jugendliche
CHF 20'000, 2025–2026
Verein Innovative EYE
9. Movie Camp
CHF 12'000, 2025
Im Förderschwerpunkt Zusammenhalt fördert die CMS in den Handlungsfeldern Kulturelles Erbe und Identitäten, Dialog und Nachbarschaft und Kulturelle Kreation und Kooperationen. Sie unterstützt Projekte, die das Kulturerbe bewahren, erforschen und vermitteln, und setzt sich für einen lebendigen Austausch in den Quartieren ein. Ebenso engagiert sich die CMS für die kulturelle Vielfalt und kooperiert weiterhin mit teilweise mitbegründeten Kulturinstitutionen.
Verein KLŸCK Quartiertreffpunkt Klybeck/Kleinhüningen
Mobile Quartierarbeit
CHF 130'000, 2025–2026
Verein Quartiertreffpunkt Wettstein
Altersgerechtes Wettstein
CHF 30'000, 2025–2026
Verein Gundeldinger Koordination
Einführung Online-Portal «myGundeli»
CHF 11'000, 2025
Verein Jungi Fasnachtskultur
Laaferi 2025
CHF 10'000, 2025
Im Förderschwerpunkt Zukunft fokussiert die CMS auf zukunftsrelevante Bedürfnisse in den Handlungsfeldern Labor, Entwicklung und Infrastruktur. Sie unterstützt innovative Methoden und experimentelle Projekte im gemeinnützigen Sektor. Zudem stärkt sie Organisationen bei Transformationsprozessen und fördert die Optimierung von Infrastruktur und Arbeitsbedingungen im Sinne einer nachhaltigen Existenzsicherung.
Stiftung Hinterhuus
Zentrum Selbsthilfe – barrierefreier Umbau
CHF 80'000, 2025
CMS, Abteilung Kultur
Grundinventar TransBona-Halle
CHF 25'000, 2025
Bei Fragen
Nina Arisci, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kommunikation, Christoph Merian Stiftung, 061 226 33 35, n.arisci@cms-basel.ch