Medienmitteilung 7. Februar 2023
Christoph Merian Stiftung fördert mit rund CHF 1,5 Mio.
Die Christoph Merian Stiftung (CMS) hat für 19 Projekte in den Bereichen Soziales, Kultur, Natur und Lebensraum Stadt CHF 1'568'123 gesprochen. CHF 449'123 stammen aus dem von der Bürgergemeinde, CHF 599'000 aus dem vom Regierungsrat genehmigten Förderprogramm und CHF 520'000 aus der Dachstiftung der Christoph Merian Stiftung (DS-CMS).

CMS, Abteilung Soziales
Verlängerung Programm Quartierentwicklung
Im Jahr 2019 wurde das CMS-Programm Quartierentwicklung lanciert. Insgesamt wurden seither in den Bereichen Quartierarbeit, mobile Quartierarbeit, kurzfristige Interventionen und Infrastruktur rund 30 Projekte gefördert. Zudem wurde der Aufbau des Dachverbands der Quartiertreffpunkte unterstützt. Unterdessen existieren in Basel 16 Quartiertreffpunkte, die wichtige soziale Aufgaben übernehmen. Nun soll das Programm um ein Jahr verlängert und so der Förderperiode der CMS angepasst werden. Die CMS ermöglicht mit ihrem Beitrag in der Höhe von insgesamt CHF 345'000 für das Jahr 2024 die kontinuierliche Fortsetzung der vielseitigen Quartierarbeit.

Verein Filmexplorer
Weiterentwicklung 2023-2024
Das Projekt Filmexplorer versteht sich als ein Denklabor, das den Diskurs über das Filmschaffen in der Schweiz anregt und mitgestaltet. Es bietet auf seiner digitalen Plattform Text- und Video-Interviews, Talks, Podcasts, Rezensionen, Streamings und kuratierte Formate wie die Video Essay Galerie. In der Basler Filmszene ist Filmexplorer gut verankert. Daraus ergeben sich regelmässig Synergien und Zusammenarbeiten mit der Filmbranche oder auch mit der Universität Basel. Nach einer sechsjährigen Aufbau- und Positionierungsphase möchte sich der Verein Filmexplorer nachhaltig etablieren, die Öffentlichkeitsarbeit ausbauen und jüngere Mitwirkende mit zeitgemässen medialen Kompetenzen einbinden. Die CMS engagiert sich mit CHF 70'000 in den Jahren 2023–2024.

Verein Pro Natura Baselland
Klassenweiher
Für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität ist neben der Einrichtung auch die Vernetzung von Lebensräumen zentral. Die Flächen unter und neben Hochspan-nungsleitungen sind dafür sehr geeignet. Die beiden Stromtrassen der Industriellen Werke Basel (IWB) von Bassecourt nach Binningen und von Wangen nach Therwil verbinden Lebensräume über verschiedene Geländestufen und Höhenlagen. Bis 2029 sollen dort bei fünfzig Strommasten Weiher gebaut werden. Im Rahmen einer Projektwoche legen Schulklassen unter fachkundiger Anleitung diese Weiher und Kleinstrukturen an. Ein Jahr nach dem Bau besuchen die Schulklassen «ihre» Weiher wieder und untersuchen, wie sich das Gebiet entwickelt hat. Die CMS unterstützt das Projekt in den Jahren 2023–2029 mit CHF 500'000.
Weitere Projekte Soziales
Verein Leben mit Autismus (LAB)
Aufbau und Weiterentwicklung der Begleit- und Beratungsarbeit für Familien
CHF 50'000, 2023
Verein Hestia
Portinaio – soziale Hauswirtschaft
CHF 32'000, 2023
Verein Prosalute
Aufsuchende psychosoziale Beratung für Migrierte und Geflüchtete
CHF 30'000, 2023
Gewerbeverband Basel-Stadt
Studie zu Working Poor in Einzelunternehmen
CHF 27'880, 2023
FHNW, Hochschule für Gestaltung und Kunst und Hochschule für Soziale Arbeit
Durchblick 2023
CHF 20'000, 2023
Verein Vitamin a
Angebot zur Prävention von sexueller Gewalt für Kinder und Jugendliche
CHF 20'000, 2023
Verein Rehovot Lederwerkstatt
Kostenmiete
CHF 15'435, 2023
Weitere Projekte Kultur
Israelitische Gemeinde Basel
Erschliessung jüdisches Kulturerbe
CHF 100'000, 2023–2024
Verein Young Stage
Young Stage Festival 2023 und 2024
CHF 100'000, 2023–2024
Verein Kultur beider Basel
Redaktion Agendabasel 2023–2024
CHF 60'000, 2023–2024
Sel et Poivre GmbH
All around BASEL – art in public space
CHF 30'000, 2023
Verein Weiter Schreiben Schweiz
Weiter Schreiben 2023
CHF 20'000, 2023
Weitere Projekte Natur
Bürgergemeinde der Stadt Basel
Behebung von Klimaschäden, Beitragserhöhung
CHF 93'808, 2023–2024
Christoph Merian Stiftung
Weiher Neumühle: Bewertung Biodiversität
CHF 20'000, 2023
Weitere Projekte Lebensraum Stadt
Stiftung Schweizer Tafel
Tiefkühlzelle
CHF 24'000, 2023
Verein Erlenmatt
Aufbau Erlenmarkt
CHF 10'000, 2023–2024
Bei Fragen
Elisabeth Pestalozzi, Christoph Merian Stiftung, Kommunikation, 061 226 33 38, e.pestalozzi@cms-basel.ch
Bildmaterial zur CMS und zu geförderten Projekten finden Sie hier.