Medienmitteilung, 9. April 2025

Christoph Merian Stiftung fördert mit CHF 815'000

Die Christoph Merian Stiftung (CMS) hat für 28 Projekte insgesamt CHF 815'000 gesprochen. In den Jahren 2025–2028 verfolgt die CMS ein offenes und flexibles, an den aktuellen gesellschaftlichen Bedürfnissen orientiertes Förderprogramm, genehmigt vom Bürgergemeinderat und vom Regierungsrat. Der Stiftung stehen jährlich CHF 16,8 Mio. für Projektförderung zur Verfügung. Das neue Programm basiert auf den drei Förderschwerpunkten Leben, Zusammenhalt und Zukunft.

Im Förderschwerpunkt Leben engagiert sich die CMS in den Handlungsfeldern Armut, Psychische Gesundheit, Chancengleichheit und Erhalt der Lebensgrundlagen. Sie unterstützt Initiativen, die Not lindern und individuelle Ressourcen sowie die Resilienz stärken. Zudem setzt sich die Stiftung für die Stadtnatur und biodiverse Lebensräume ein. Förderung erhalten:

Verband BirdLife Schweiz
Grüne Gebäudewoche
CHF 80'000, 2025

Stiftung Rheinleben
Peer-Beratung in der Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen
CHF 40'000, 2025–2026

Verein MIR Compagnie
miniMIR
CHF 40'000, 2025–2027

Stiftung HEKS – Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, Geschäftsstelle beider Basel
Alter und Migration (AltuM): Aufbau Gesundheits-Treff
CHF 40'000, 2025–2026

Verein familea
Fonds für Familienerholung
CHF 15'000, 2025

Verein Sozialpädagogische Familienbegleitung Baselland
Kinder aus der Klemme
CHF 8'000, 2025

WUMA (Wohnheim für unbegleitete minderjährige Asylsuchende) der Sozialhilfe Basel-Stadt
Freizeit-Anlass für UMA
CHF 6'000, 2025

Chor der Nationen
Best of «We’ve Come a Long Way»
CHF 3'000, 2025

Im Förderschwerpunkt Zusammenhalt fördert die CMS in den Handlungsfeldern Kulturelles Erbe und Identitäten, Dialog und Nachbarschaft und Kulturelle Kreation und Kooperationen. Sie unterstützt Projekte, die das Kulturerbe bewahren, erforschen und vermitteln, und setzt sich für einen lebendigen Austausch in den Quartieren ein. Ebenso engagiert sich die CMS für die kulturelle Vielfalt und kooperiert weiterhin mit teilweise mitbegründeten Kulturinstitutionen.

Bürgergemeinde der Stadt Basel
Kompetenzbeitrag gemeinnützige Beiträge des Bürgerrates 2025
CHF 100'000, 2025

Verein Basel Tourismus
ESC-Kunstinstallation von Claudia Comte
CHF 80'000, 2025

Verein I Never Read
I Never Read, Art Book Fair Basel 2025 und 2026
CHF 60'000, 2025–2026

Verein wennschodennscho
Minigolfklub 2025
CHF 25'000, 2025

Verein BAFF!
BAFF! Internationales Basler Figurentheater Festival 2025: Herkünfte
CHF 40'000, 2025

Verein Archiv Innenarchitektur Schweiz (ai-s)
Archiv Innenarchitektur Schweiz ai-s
CHF 30'000, 2025

Christoph Merian Verlag und Autor:innen: Benjamin Adler, Meret Ernst, Dorothée King
Kleine Basler Designgeschichte
CHF 30'000, 2025

CMS, Abteilung Kultur
Wiederanbringung und Instandhaltung von Kunst am Bau auf dem Dreispitz
CHF 30'000, 2025

Verein Kunsttage Basel
Kunsttage Basel 2025
CHF 30'000, 2025

Verein Comic Crew BL/BS
Sichtbarmachung und Weiterentwicklung der Basler Comicszene
CHF 30'000, 2025

Verein FOG Festival
FOG Festival 2025 – Sound-Art Programm
CHF 12'000, 2025

terre des hommes schweiz
Imagine Basel 2025
CHF 10'000, 2025

Verein Public Studio
Poetische Transformation des Stadtbilds – Zwischen Kunst und Werbung
CHF 10'000, 2025

Verein Supervistas
Supervistas Basel 2025
CHF 9'500, 2025

Verein Buch Raum Basel
Buchstadtplan
CHF 7'500, 2025

Evelin Turria
Basler Visionen: Vielfältige Stimmen der Kunst 2025
CHF 5'000, 2025

Im Förderschwerpunkt Zukunft fokussiert die CMS auf zukunftsrelevante Bedürfnisse in den Handlungsfeldern Labor, Entwicklung und Infrastruktur. Sie unterstützt innovative Methoden und experimentelle Projekte im gemeinnützigen Sektor. Zudem stärkt sie Organisationen bei Transformationsprozessen und fördert die Optimierung von Infrastruktur und Arbeitsbedingungen im Sinne einer nachhaltigen Existenzsicherung.

Verein BScene
Entwicklung des Basler Musikfestivals «BScene»
CHF 30'000, 2025–2026

Dachverband GI-beider Basel
Rebranding mit neuer Website
CHF 19'000, 2025

Verein plan.inklusion
Aufbau Plattform mit Angeboten für Menschen im Autismus-Spektrum
CHF 15'000, 2025

Quartiertreffpunkt Hirzbrunnen
Sanierung Herrentoilette
CHF 10'000, 2025

Mehr zum neuen Förderprogramm lesen Sie unter cms-basel.ch/foerderung

Bild: Super­vi­stas ist ein Vermitt­lungs­pro­jekt der darstel­lenden Künste. Ein Jahr lang erkunden die Super­vi­stas gemeinsam die Bühnen­land­schaft in ihrer Umge­bung. Foto: Verein Supervistas.


Bei Fragen
Carlo Clivio, Co-Leiter Kommunikation, Christoph Merian Stiftung, 061 226 33 36, c.clivio@cms-basel.ch