Start-up Sefit
Zukunft
In der Schweiz leben rund 80'000 Menschen mit einer diagnostizierten Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Viele von ihnen haben eine sogenannte Reizfilterschwäche. Dabei können Lärm, Licht oder Berührungen zu Reizüberflutungen führen. Betroffene ziehen sich in der Folge oftmals zurück und leiden vermehrt unter Einsamkeit. Der Verein Technologie für soziale Integration entwickelt nun zusammen mit dem Start-up Sefit (Sensory Filtering Training) eine neue Therapieform: Mittels einer Virtual-Reality-Brille und entsprechender Software sollen Patient:innen von zu Hause aus, in einer sicheren, kontrollierten Umgebung, den Umgang mit reizintensiven Alltagssituationen trainieren können. Die Anwendung wird in Kooperation mit verschiedenen Selbsthilfegruppen, Patientenverbänden sowie Therapeut:innen und Coaches in Basel und in Zürich getestet und optimiert. Die CMS unterstützt den Verein bei der Weiterentwicklung des vielversprechenden Tools mit CHF 50'000.

Weitere Projekte im Bereich Zukunft

Verein Gare du Nord
Sonic Boom
Residenz-Format für Early-Career-Künstler:innen der experimentellen und zeitgenössischen Musikszene
Zum Projekt

Stiftung Hinterhuus
Zentrum Selbsthilfe – barrierefreier Umbau
Die Räumlichkeiten des Zentrums Selbsthilfe an der Feldbergstrasse sollen barrierefrei und für alle zugänglich umgebaut und neugestaltet werden.
Zum Projekt

Familien-, Paar- und Erziehungsberatung (fabe)
Einführung neuer Anmeldeprozesse
Kürzere Wartefristen dank neuem Anmeldemodell
Zum Projekt