Betriebsbeitrag
Leben
Die Angebote von Plusminus umfassen Prävention, Früherkennung, Beratung und Begleitung sowie direkte materielle Unterstützung. Auch unterstützt Plusminus andere Beratungsstellen zum Thema Schulden und Budget und nimmt somit im sozialen Basel eine übergeordnete, koordinierende Rolle ein. Plusminus zeichnet sich zudem immer wieder durch innovative Projekte aus. Neu gehören dazu die mobile Schuldenberatung in den Räumlichkeiten des Betreibungsamts oder das Projekt «besserer Datenbestand zur Verschuldung», das die Datenlage zu Privatverschuldung in Basel-Stadt verbessern soll. Die Beratungsangebote werden dadurch stetig weiterentwickelt mit dem Ziel, die Hilfe möglichst bedarfsgerecht anbieten zu können.

Weitere Projekte im Bereich Leben

Stiftung HEKS – Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, Geschäftsstelle beider Basel
HEKS Neue Gärten
Durch gemeinsames Gärtnern erhöhen Geflüchtete und sozial Benachteiligte ihr Wohlbefinden, ihre soziale Teilhabe und ihr ökologisches Wissen.
Zum Projekt

Verein Jugendarbeit Basel
Mädona und Freizeithalle Dreirosen
Die Freizeithalle Dreirosen sowie die Mädona-Mädchentreffs bieten offene Begegnungsorte für Familien, Kinder und Jugendliche, wo die soziale Teilhabe und gesellschaftliche Integration gestärkt werden.
Zum Projekt

Verein K5 Basler Kurszentrum
Mehr Chancen – weniger Armut
Kinderbetreuung und Fonds für Kosten von Deutschkursen am Bildungs- und Begegnungszentrum für Migrant:innen und Geflüchtete.
Zum Projekt